Liebe Crash-Trader,

 

zwei Bereiche, die in dieser Wahlperiode ausführlich diskutiert wurden, sind der Klimawandel und die Umwelt. Eine Lösung für Umweltschützer und Kämpfer gegen den Klimawandel ist die Elektromobilität. Leider gibt es einigen Gegenwind, der den Erfolg dieser Technologie beeinflusst – weiter unten werde ich näher darauf eingehen.

 

Aus diesem Grund beinhaltet unsere jüngste Empfehlung Put-Optionen auf Tesla, Inc.

(NASDAQ: TSLA), einen der führenden Hersteller und Entwickler von Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen.

Elon Musk ist der charismatische, aber skurrile CEO von Tesla, Inc. Tesla wurde 2003 von den Ingenieuren Martin Eberhard und Marc Tapenning gegründet. Musk war einer der ersten Mitarbeiter und wurde 2008 CEO. Die früheren Erfolge von Musk waren Zip2, ein Unternehmen, das er 1999 für 307 Millionen US-Dollar mitbegründete und an Compaq verkaufte, und X.com, eine Online-Bank, die an PayPal verkauft wurde und schließlich 2002 nach Musks vom Aufsichtsrat erzwungener Absetzung von eBay für 1,5 Milliarden US-Dollar gekauft.

Die beiden Hauptgeschäftsbereiche von Tesla sind Automobilbau und Energiespeicher. Tesla entwickelt, baut und vermarktet Elektrofahrzeuge und elektrische Speichersysteme. Das Unternehmen installiert und betreibt auch Solar- und Speichersysteme in großem Maßstab für den industriellen und staatlichen Gebrauch, unabhängig vom Fahrzeugsektor.

 

In der Automobilsparte produziert Tesla vier Hauptfahrzeuge: die Limousine Model S, das Sport Utility Vehicle (SUV) Model X, das Model Y (ein kompakteres SUV) und das Model 3, eine kostengünstigere Massenmarkt-Limousine. Ein neuer elektrischer Pick-up namens Cybertruck wird im Jahr 2022 erwartet.

 

Die Energiespeicher-Sparte bietet Lösungen für den Einsatz in Haushalten, Versorgungsunternehmen und Gewerbe-Gebieten. Diese Lösungen können direkt als Systeme an Kunden verkauft werden, oder Tesla kann seine eigenen Systeme verwenden, um Strom direkt zu vermarkten.

 

Die Hauptkonkurrenten von Tesla sind LG Chemical, Audi AG, BMW, Siemens und Samsung Electronics. Dieser Wettbewerb entsteht sowohl im Automobil- als auch im Energiespeicherbereich.

 

Tesla Fahrzeuge lösen das Hauptproblem der Elektroautos nicht!

 

Tesla-Fahrzeuge sind bekannt für ihren nahezu geräuschlosen Betrieb, die außergewöhnliche Beschleunigung (von 0 auf 100 km/h in teils weniger als 3 Sekunden bei einigen Modellen), die Hightech-Funktionen, die automatischen Fahrfähigkeiten (einschließlich Parkassistenz und Kollisionsvermeidung) und die digital gesteuerte Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern, die überlegenes Handling, Traktion und Stabilität bietet.

 

Trotz der beeindruckenden Technologie hinter einem Tesla wird der Erfolg immer noch durch die einzige Einschränkung behindert, die durch keine Technologie zufriedenstellend gelöst werden konnte: die begrenzte Speicherkapazität von Batterien.

 

Tatsache ist, dass Elektrofahrzeuge bereits in den 1830er-Jahren erfunden wurden. Das Konzept war schon immer wesentlich einfacher als der Verbrennungsmotor. 1910 waren die meisten Taxis auf den Straßen von New York City Elektrofahrzeuge. In den 1950er-Jahren setzte das gesamte ostdeutsche Postsystem Elektrofahrzeuge zur Zustellung und Abholung von Post ein. Elektrofahrzeuge sind weder neu noch besonders störend.

 

Das Problem mit Elektrofahrzeugen ist seit 190 Jahren dasselbe: die Batterielebensdauer. Wenn ein Fahrzeug für Kurzstrecken (z. B. Postdienste) verwendet wird und die Fahrzeuge routinemäßig über Nacht nicht benutzt werden, um an einem festen Ort aufgeladen zu werden, sind Elektrofahrzeuge praktisch.

 

Diese Bedingungen sind jedoch für die meisten Fahrer selten erfüllt. Insbesondere US-Amerikaner sind berühmt für lange Autofahrten, um entfernte Verwandte zu besuchen, Urlaub zu machen oder Sehenswürdigkeiten und Nationalparks zu erkunden.

 

650 Kilometer Reichweite mit einer Tankfüllung und ausreichend Tankstellen zum schnellen Auftanken, das passt perfekt zum amerikanischen Lebensstil. Es ist eine ernsthafte Einschränkung für die Liebe der Amerikaner zur Straße, nur 350 Kilometer mit einer Batterieladung zu erreichen, während sie ängstlich nach Schnellladestationen suchen, an denen eine Ladung bis zu 75 Minuten dauern kann.

 

Tesla hat versucht, diese Beschränkung mit einem globalen Netzwerk von etwa 20.000 neuen Schnellladestationen an mehr als 2.000 Standorten zu beheben, darunter etwa 1.000 Stationen in Nordamerika. Die neuesten Ladestationen mit einer Ladeleistung von bis zu 250 kW sind zudem eine deutliche Verbesserung gegenüber den Originalversionen mit 100 bis 120 kW Ladeleistung.

 

Selbst die neuen Stationen können jedoch bis zu einer Stunde benötigen, um ein Tesla-Fahrzeug vollständig aufzuladen (unter bestimmten Umständen weniger). Verglichen damit liegen wir bei nur etwa fünf Minuten für einen vollen Benzintank.

 

Kurz gesagt: Trotz seiner Technologiesprünge ist ein Elektroauto von Tesla immer noch ein Nischenfahrzeug, das für diejenigen geeignet ist, die kurze Wege zurücklegen oder zu lokalen Zielen fahren (und über Nacht zu Hause aufladen können), aber nicht für diejenigen geeignet, die längere Reisen planen. Auch die Verwendung in Flotten, in denen Ausfallzeiten zum Laden zu teuer oder auf andere Weise unpraktisch sind, kommt nur selten infrage.

 

Fehlerhafte Story: Tesla-Fahrzeuge schützen nicht die Umwelt!

 

Andere Mängel in der Tesla-Story haben mit Umweltauswirkungen und staatlichen Subventionen zu tun.

 

Teslas Story (wenn Sie die Wahrheit sagen, brauchen Sie keine „Story“) besagt, dass Teslas gut für die Umwelt sind und im Kampf gegen den Klimawandel helfen, da es sich um emissionsfreie Fahrzeuge handelt.

 

Das ist aus mehreren Gründen Unsinn.

 

Selbst wenn Sie den Klimawandel als gegeben akzeptieren, tut Tesla nichts, um zu helfen. Es ist wahr, dass die Elektrofahrzeuge keine Emissionen erzeugen, aber sie haben Batterien, die aus dem Netz geladen werden. Woher kommt der Strom im Netz? Es stammt unter anderem aus Kohlekraftwerken.

 

Mit anderen Worten: Um Strom aus dem Netz zu beziehen, ist eine Stromerzeugung erforderlich, für die zum größten Teil Kraftwerke mit Kohle, Erdgas oder Kernreaktoren benötigt werden. Was ist daran grün?

 

Das Geschäft von Tesla beruhte auch weitgehend auf staatlichen Subventionen. Bis vor Kurzem erhielten Käufer von Teslas beim Kauf jedes Fahrzeugs in den USA eine Steuergutschrift in Höhe von 7.500 Dollar. Wenn ich als Steuerzahler einen Tesla sehe, möchte ich mein Fenster herunterklappen und den Fahrer bitten, mir meine 7.500 Dollar zurückzugeben. In Deutschland erhält derzeit jeder Käufer eines Tesla-Models 3 6.000 Euro vom Staat.

 

Ich habe nichts gegen Teslas oder Elektrofahrzeuge an sich, aber wenn Sie ein Geschäftsmodell auf Basis staatlicher Subventionen betreiben, sollten Sie besser hoffen, dass diese Subventionen nicht irgendwann wieder weggenommen werden. Unglücklicherweise für Tesla ist genau das in vielen wichtigen Elektroauto-Märkten bereits passiert – zum Beispiel USA, Dänemark und Niederlande.

 

Schließlich verschwindet die Öl- und Gasindustrie trotz politischer Rhetorik nicht. Dies wurde durch die scharfe politische Reaktion gegen Joe Biden deutlich, als er im zweiten TV-Duell das Ende der Industrie für „fossile Brennstoffe“ forderte. Sagen Sie das den Leuten in Pennsylvania, Texas und North Dakota.

 

Bei der Reduzierung der CO2-Emissionen können große Fortschritte erzielt werden, indem einfach von Benzin auf Erdgas umgestellt wird, was durchaus machbar ist und bereits geschieht. Das ist nicht gut genug für Anti-CO2-Ideologen, aber es ist das realistischste Szenario für Lkw, Busse und andere große Fahrzeuge.

Teslas Scheitern ist vorprogrammiert!

 

Tesla ist zwischen zwei ungünstigen Polen gefangen: Wenn die Politik den Klimawandel weniger ernst nehmen sollte, ist Tesla mit einer unpraktischen und zu teuren Technologie ohne Subventionen gestrandet. Wenn Politiker den Klimawandel ernst nehmen, wird Tesla einer echten Konkurrenz durch Audi, BMW, General Motors und viele andere ausgesetzt sein. Wir können das bereits in Europa beobachten, wo in diesem Jahr unter dem Druck der Flottenverbrauchsziele massive Konkurrenz auftauchte und Teslas ehemals hohe Marktanteile bei Elektroautos im Eiltempo zusammenschrumpfen. In jedem Fall ist Tesla aufgeschmissen. Sie werden entweder scheitern oder von einem der Branchenriesen zu einem günstigen Preis erworben werden.

 

Welche Aussichten hat Tesla in den kommenden Monaten, da Öl und Erdgas billig und reichlich vorhanden sind und die Konkurrenz im Elektrofahrzeug-Sektor durch Audi, General Motors und Co. zunimmt?

 

Sehen wir uns das Modell an, mit dem wir unsere Trading-Chancen beim Crash-Trader auswählen, um die Antwort zu erhalten.

 

Wir versprechen, unsere statistischen Methoden und Analysen zu verwenden, um Ihnen Empfehlungen für Aktien, Indizes und ETFs zu geben. Es sind Basiswerte, die das größte Potenzial haben, Anleger mit einem plötzlichen Crash-Verhalten zu überraschen – mit Crashs, die scheinbar aus dem Nichts kommen. Und wir zeigen Ihnen genau, wie Sie von diesen überraschenden Crashs profitieren können.

 

Wissenschaftler und Wall-Street-Analysten haben jahrzehntelang den Investoren gesagt: „Sie können den Markt nicht schlagen.“ Dieses Mantra wird verwendet, um Anleger in Indexfonds, ETFs und andere passive Produkte zu lenken, die zwar die Markt-Performance abbilden können, aber keine Outperformance erzielen.

 

Diese Produkte erzeugen geringe Kosten und sind im Grunde genommen Buy-and-Hold-Produkte. Die Botschaft lautet: „Wenn Sie den Markt eh nicht schlagen können, versuchen Sie es nicht einmal. Kaufen Sie einfach unser Index-Produkt.“

 

Diese Werbebotschaft ist aber eine falsche Annahme, da Anleger sehr wohl den Markt schlagen können, wenn sie die Marktdynamik richtig verstehen und Modelle verwenden, die diese Dynamik genau widerspiegeln.

 

Akademiker gehen davon aus, dass Märkte „effizient“ sind. Das ist falsch. Die Märkte sind äußerst ineffizient mit anhaltenden Booms und Crashs. Und ständig wird eine neue „Investitionssau“ durchs Dorf getrieben. Schauen Sie sich einfach den Dotcom-Crash von 2000 oder den Hypotheken-Crash von 2007 an, um zu sehen, was ich meine.

 

Wissenschaftler gehen auch davon aus, dass sich die Marktpreise reibungslos von einer Ebene zur anderen bewegen, wenn neue Informationen aufkommen. Das ist auch falsch. Die Preise bewegen sich teils mit großen Lücken (Gaps) auf und ab. Diese Gaps lassen Ihnen keine Möglichkeit, während der Bewegung zu kaufen oder zu verkaufen.

 

Wenn Sie vor diesen Schritten richtig positioniert sind, können Sie enorme Gewinne erzielen. Wenn nicht, verlieren Sie entweder viel (oder alles) oder verpassen die Bewegung gänzlich.

 

Wissenschaftler glauben weiterhin, dass das Marktverhalten „zufällig“ ist wie ein Münz- oder Würfelwurf. Es gibt keine Möglichkeit, vorherzusagen, was der nächste Wurf bringen wird. Es gibt nichts in der Vergangenheit, was Ihnen bei der Vorhersage der Zukunft helfen könnte.

 

Das ist die abwegigste Annahme von allen. Tatsächlich sind Märkte nicht zufällig – sie sind „pfadabhängig“. Das bedeutet, dass das, was früher passiert ist, einen großen Einfluss darauf hat, was als Nächstes passiert. Wenn Sie wissen, wie Sie unter die Oberfläche von Daten und Abhängigkeiten schauen können, können Sie eine fundierte Prognose darüber erstellen, was als Nächstes kommt.

Kommen wir zu unseren Trading-Empfehlungen für Sie!

 

Folgendes machen wir beim Crash-Trader: Wir verwenden eine Kombination aus dem Altmanschen Z-Faktor und der Formel von Bayes, um unsere Prognosen zu erstellen.

 

Der Z-Faktor gilt als einer der wichtigsten statistischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts. Hier ist die Formel für den Z-Faktor: Z = V1X1 + V2X2 +… + VnXn. Keine Sorge, Sie müssen diese Formel nie berechnen. Wir rechnen für Sie die Details aus.

 

Die Bayes-Formel ist eine Methode, mit der eine anfängliche Annahme mit neuen Daten basierend auf bedingten Wahrscheinlichkeiten aktualisiert wird. Die Formel wird seit über zweihundert Jahren von Physikern und Geheimdienstanalytikern verwendet. Wieder werden wir für Sie rechnen!

 

Wir führen die beiden Formeln mit anderen Marktdaten zusammen, die für die meisten Analysten so gut wie unsichtbar sind. Sie erhalten Handelsempfehlungen, die auf den besten verfügbaren statistischen Modellen und Prognoseverfahren basieren.

 

Was sagen uns der Z-Faktor und die Bayes-Formel über die Aussichten von Tesla? Kurz: Die Aussichten sind düster!

 

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Nachteilen (falsche Behauptungen zur Umweltschutzwirkung, auslaufende Steuersubventionen, mögliche Alternativen zu Elektrofahrzeugen und harter Wettbewerb) wurde Tesla durch Elon Musks unverantwortliches Verhalten geschwächt.

 

Im Jahr 2018 behauptete Musk fälschlicherweise, er erwäge, Tesla von der Börse zu nehmen, und er habe „die Finanzierung gesichert“. Tatsächlich hatte Musk keine Finanzierung. Musk hat den von der Börsenaufsicht angestrengten Prozess wegen falscher Angaben außergerichtlich beigelegt. Als Folge musste er den Vorsitz des Board of Directors (eine Art Aufsichtsrat) niederlegen. Zusätzlich wurden zwei neue, vorgeblich unabhängige Direktoren berufen. Eine Zivilklage ist noch anhängig.

 

Tesla hat auch unter einer langen Liste von Klagen im Zusammenhang mit falschen Produktionsprognosen, Interessenkonflikten im Zusammenhang mit der Übernahme von SolarCity (einem anderen Musk-Unternehmen in finanzieller Not), Autobränden, Whistleblower-Anklagen und vielen weiteren Unfällen, Beschwerden und Kontroversen gelitten. Oft lassen sich diese Probleme direkt mit Musk in Verbindung bringen.

 

Die folgende Grafik zeigt eine enge Korrelation zwischen dem TSLA-Aktienkurs (blau) und dem NASDAQ Composite Index (orange). Dies ist zu erwarten, da TSLA ein großer Bestandteil des NASDAQ Composite ist, der größtenteils nach Marktkapitalisierung gewichtet ist.

Grafik 1 – TSLA (blau) und NASDAQ Composite (orange) seit Jahresbeginn 2020

 

Die Fragen für Anleger lauten, wohin sich der NASDAQ Composite von hier aus entwickelt und ob TSLA hinter dem Index hinterherhinken wird.

 

Der NASDAQ Composite und TSLA erreichten beide Anfang September ihren Höhepunkt und sind seitdem mit einigen Seitwärtsbewegungen gesunken. Sowohl die Aktie als auch der Index sind jetzt mit einem globalen Wirtschaftsabschwung konfrontiert, der sich aus einem erneuten Anstieg der Covid-Fälle sowie neuen Eindämmungsmaßnahmen in Europa ergibt. Trotz Protesten kommt es auch in den USA zu modifizierten nationalen Maßnahmen.

 

Die weitere Verbreitung des Virus, die neuen Maßnahmen und die wirtschaftliche Abkühlung werden sowohl vom NASDAQ Composite als auch von TSLA einen hohen Tribut fordern. Die Kurs-Tiefststände während der Pandemie Ende März rücken wieder in den Blick.

 

Unser Senior Analyst Scott Stewart zeigt Ihnen, wie Sie von der erwarteten Volatilität und den Kursrückgängen der TSLA-Aktie profitieren können. Seine umsetzbare Empfehlung finden Sie unten.

 

Viel Erfolg wünscht Ihnen

 

Jim Rickards

Chefanalyst, Crash-Trader

Ihre heutige Chance beim Crash-Trader

 

Lieber Crash-Trader,

 

die Wall Street befand sich während des Wahltages, der normalerweise ein Tag für die Volatilität der Märkte ist, in einem Aufschwung.

 

Schauen wir uns heute einen interessanten Trade für Sie an.

 

TSLA war in den vergangenen 18 Monaten eine besonders erfolgreiche Aktie, läuft jetzt aber einem Widerstand entgegen.

 

Wir haben einen kurzfristigen Trade, dieses Mal ausschließlich mit Calls, für eine potenzielle Rendite von 10 % in möglicherweise nur drei Tagen!

 

Denken Sie daran: Wir handeln so, wie viele professionelle Anleger es auch tun. Aufgrund der Art und Weise, wie wir traden, haben Sie eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit und begrenzen gleichzeitig Ihr Risiko.

 

Im Video unten erkläre ich alles, was Sie wissen müssen.

 

Bitte lesen Sie wie immer zuerst unser Crash-Trader-Handbuch, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie diese Trades ausführen sollen.

 

Es ist wichtig, dass Sie sich Grundkenntnisse im Options-Trading aneignen, bevor Sie mit dem Handel beginnen. Sie investieren damit in sich selbst, genau wie bei jeder anderen Ausbildung auch. Dies erhöht Ihre Chance auf langfristigen Erfolg beim Trading mit unseren Empfehlungen. Ich empfehle Ihnen daher dringend, alle unsere Lehrmaterialien zu lesen, falls Sie dies noch nicht getan haben.

 

Tesla, Inc. (TSLA) hat unsere Kriterien für das Eingehen eines Trades erfüllt.

 

Hier ist der heutige Trade:

 

„Kauf zum Eröffnen“ 3 Kontrakte 6. November 2020 $455 Strike CALLS.

„Verkaufen zum Eröffnen“ 3 Kontrakte 6. November 2020 $450 Strike CALLS.

 

Dieser Handel basiert auf einer Anfangsinvestition von ungefähr 585 Dollar und es gibt ein Gewinnpotenzial von 85 %. Denken Sie daran: Dies ist ein sehr kurzfristiger 3-Tage-Handel!

 

In der Videoerklärung finden Sie eine schrittweise Anleitung zur Ausführung dieser Trades.

 

 

Viel Erfolg

Ihr

Scott Stewart,
Senior Analyst, Rickards’ Crash Trader